Hersteller:
Sopro Bauchemie
Art:
Flüssigdichtbeschichtung
Eigenschaft:
flexibel
Farbe:
Grau
Gewicht:
15,0 kg/Eimer
Serie:
FDF 525
Verbrauch:
ca. 0,6 kg / m²
1 Eimer = 15 Kg
Produktbeschreibung:
Hochelastische,
rissüberbrückende, einkomponentige, lösemittelfreie
Flüssigkunststoffabdichtung. Für Verbundabdichtungen an Wand und Boden mit
Fliesen und Platten gegen nicht drückendes Wasser in
feuchtigkeitsbelasteten Bereichen, z.B. in Bädern, Duschen, Waschräumen
und Sanitäranlagen.
Geeignet für die
Feuchtigkeits-Beanspruchungsklassen A (Wand) gem. Bauregelliste A (abP)
sowie A0 gem. ZDB-Merkblatt
- Verbundabdichtung unter Fliesen und
Platten
- für die Feuchtigkeits- Beanspruchungsklassen A (Wand) gem.
Bauregelliste A sowie A0 gem. ZDB-Merkblatt
- Kontrastfarbe zur
besseren Unterscheidbarkeit der Auftragsschichten
- einfach durch
Rollen auftragen
- Fußbodenheizung geeignet
- rissüberbrückend
-
Schnell trocknend (1. Schicht: 1,5 - 2,5 Std., 2. Schicht: 3 - 5 Std.)
-
roll-, spachtel-, streich und spritzfähig - EC2 emissionsarm
-
lösemittelfrei
- innen Verbrauch 0,6 kg/m² je Schicht
Eigenschaften:
Sopro
FlächenDicht flexibel ist eine verarbeitungsfertige, hochelastische,
rissüberbrückende, einkomponentige, lösemittelfreie
Flüssigdichtbeschichtung für Verbundabdichtungen an Wand und Boden mit
Fliesen und Platten gegen nicht drückendes Wasser in
feuchtigkeitsbelasteten Bereichen, z.B. in Bädern, Duschen, Waschräumen
und Sanitäranlagen.
Anwendungsgebiete:
Als Abdichtung unter
keramischen Belägen und Naturwerksteinen im Innenbereich zum Schutz des
Untergrundes gegen Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser, z.B. in
Duschen, Bädern, Sanitäranlagen, Waschräumen, Küchen etc. Für den
permanenten Unterwasserbereich, z.B. in Schwimmbädern, ist Sopro
Dichtschlämme Flex 1-K, DichtSchlämme Flex 1-K schnell, SOpro
DichtSchlämme Flex 2-K, Sopro Turbo-DichtSchlämme 2-K oder Sopro
PU-FlächenDicht einzusetzen. Bei chemisch aggressiven Wässern oder Medien
ist Sopro PU-FlächenDicht einzusetzen.
Geeignete Untergründe:
Putze
aus Zement, Kalkzement, hochhydraulischem Kalk, PM-Binder, Gipsputze,
Trockenbauplatten aus Gipskarton und Gipsfaser, Beton, Leichtbeton,
Porenbeton, vollfugiges Mauerwerk, Holzspanplatten V 100 GE 1, Zement-,
Gussasphalt-, Magnesia- und Calciumsulfat-Estriche (Anhydritestriche),
alte keramische Belagsstoffe. Verbundelemente aus extrudiertem Polystyrol;
alte festanhaftende Teppich- oder PVC-Klebstoffreste.
Bei Anwendungen
auf Holzuntergründen setzen Sie sich bitte mit der Sorpo Anwendungstechnik
in Verbindung.