Aktuelle Badezimmertrends in Deutschland – großangelegte Studie von Houzz

Auch im Jahr 2016 hat die große Architektur- und Interieur-Plattform Houzz wieder eine Umfrage unter knapp 1.000 Nutzern durchgeführt. Das Ziel: Die aktuellen Trends im Bereich Badezimmer zu erkennen. Überraschend viele der Befragten entscheiden sich für eine Renovierung des eigenen Bades durch Experten und setzen dabei auf viel Technik. Zudem geht der Trend klar zu großen Regenwaldduschen. Welche Trends die Studie sonst noch erkennen lässt, haben wir detailliert aufbereitet.

Über die Studie von Houzz

Durchgeführt wurde die angesprochene Umfrage von Houzz, einer Website für Architektur, Interior Design sowie Garten- und Landschaftsarchitektur. Ziel des aus den USA stammenden Unternehmens ist es, private Nutzer und Experten wie Handwerker oder Architekten miteinander zu vernetzen. Über die Plattform können beispielsweise Bilder und Projekte aus dem Bereich Wohnen eingesehen werden. Gefällt das Projekt, kann direkt Kontakt mit dem zuständigen Architektur- oder Designbüro aufgenommen werden.

Im Rahmen der Badezimmer-Studie befragte Houzz fast 1.000 Nutzer aus Deutschland, wobei die Fragen bereits im September 2016 verschickt worden sind. Teilnehmer waren sowohl Eigentümer als auch Mieter, die in den vergangenen 12 Monaten ein Badezimmerprojekt abgeschlossen haben oder aktuell an einem solchen arbeiten.

Moderner Stil mit viel Hightech

Wenn es um den Stil des Badezimmers geht, so wird dieser von über 90 Prozent der Eigentümer und Mieter während einer Renovierung verändert. Klar im Trend liegen dabei Hightech-Funktionen für Dusche, Toilette und Co. Beispielsweise ist die Dusche dann mit einem Lautsprecher ausgestattet, der über Bluetooth mit dem Radio oder Smartphone verbunden werden kann. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Nutzung unseres Badezimmers:

  • Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer verbringen rund 30 bis 60 Minuten täglich im Badezimmer.
  • Dabei nutzen 60 Prozent der Befragten ihr Handy im Bad, um etwa E-Mails zu lesen oder Musik zu hören.
  • Knapp 40 Prozent der Deutschen nehmen ein- bis zweimal pro Monat ein Bad.

Bezogen auf den Stil sind sich die Umfrageteilnehmer überwiegend einig. Gaben etwas mehr als 30 Prozent der Befragten an, vor der Renovierung keinen wirklichen Stil im Bad festmachen zu können, sah das nach den Arbeiten anders aus:

  1. Ein Drittel entscheidet sich für einen modernen Look.
  2. Rund 15 Prozent der Befragten setzen auf den Bauhaus-Look.
  3. Immerhin noch 12 Prozent gestalten ihr Badezimmer im Stil der modernen Klassik.

Farblich dominiert Weiß sowohl an Wänden als auch bei Schränken und Tischplatten. Als Kontrast hierzu dienen vor allem schwarze oder dunkelgraue Böden. Aber auch Möbel aus Holz kommen zum Einsatz, um für Auflockerung im sonst tristen Raum zu sorgen.

Die Deutschen setzen auf Handwerker

Ein etwas überraschendes Ergebnis zeigt die Umfrage im Bereich Do-it-yourself (DIY). Denn 84 Prozent der Umfrageteilnehmer haben einen Experten für die Renovierung beauftragt und fast vollständig auf eigene Arbeiten verzichtet. Dabei werden insbesondere Handwerker beauftragt, die sich um die Ausführung der vom Eigentümer oder Mieter geplanten arbeiten kümmern. Aber: 20 Prozent der Befragten entscheiden sich sogar dafür, einen Badplaner zu engagieren.

Etwas weniger verwunderlich wirken diese Zahlen vor dem Hintergrund der vergleichsweise hohen Budgets, die aktuell für Badrenovierungen zur Verfügung stehen. Mehr als die Hälfte der Befragten hat über 10.000 Euro ausgegeben, bei einem Drittel waren es immer hin noch zwischen 5.000 und 10.000 Euro.

Große Duschen und neue Wände

Auch die Gründe für eine Veränderung des Badezimmers hat die Studie untersucht. Fast alle Renovierungsarbeiten zielten darauf ab, die Dusche zu vergrößern.

  • Zwei Drittel der Eigentümer und Mieter setzen auf eine Regen- oder Wasserfalldusche.
  • Etwas weniger als zwei Drittel entscheiden sich für eine ebenerdige Dusche.
  • Rund 40 Prozent der Duschen werden mit einer Thermostat-Brausebatterie

Darüber hinaus werden insbesondere die Wände verändert. So gibt es für über 90 Prozent der Befragten entweder neue Wandfliesen oder eine andere Wandfarbe. Das ist kaum verwunderlich, haben doch über 80 Prozent der Umfrageteilnehmer seit mehr als 10 Jahren kein Bad mehr renoviert. Weil sich der Stil und die Geschmäcker verändern, wirken die alten Fliesen ganz einfach nicht mehr zeitgemäß.

Chrom, Keramik und beleuchtete Spiegel

Zu guter Letzt seien die aktuellsten Badezimmertrends bei Waschbecken, Oberflächen und Co. kurz vorgestellt. Laut der Studie entschieden sich 43 Prozent der Eigentümer und Mieter für ein Waschbecken mit festem Aufsatz. Als Oberfläche der Armarturen entschied sich rund ein Drittel der Befragten für poliertes Chrom, was in den modernen und zeitlosen Stil der Badezimmer passt.

Auch bei den Oberflächen dominieren diese Einflüsse. An den Wänden wurde bei rund der Hälfte der Renovierungen auf Keramik- oder Porzellanfliesen gesetzt, bei den Böden war es noch etwas mehr als ein Drittel. Voll im Trend liegen auch beleuchtete Spiegel, die von zwei Dritteln der Befragten genutzt werden.

Fazit: Badezimmer werden moderner

Wer sein Badezimmer renoviert, setzt heute vor allem auf moderne und klassische Einflüsse. So dominiert Weiß noch immer als Farbe, wobei Schränke und Tischablagen durchaus aus Holz sein dürfen. Insbesondere die Dusche scheint bei Renovierungen von besonderem Interesse. Sie wird fast immer vergrößert und mit einem speziellen Regen- oder Wasserfallduschkopf ausgestattet. Etwas verwunderlich ist, dass die Deutschen kaum noch auf DIY setzen, sondern die Arbeiten lieber in die Hände von Experten geben.