Eckig, abgerundet, stehend oder an der Wand-Armaturen gibt es in allen erdenklichen Varianten. Häufig wird ihnen bei der Badgestaltung nicht allzu viel Aufmerksamkeit geschenkt. Doch mit der richtigen Wahl können Sie Ihrem Bad das i-Tüpfelchen aufsetzen. Neben dem Design spielen auch Preis und Wartungsfreundlichkeit wichtige Rollen.

Zweihebel-Armaturen, bei denen man Kalt- und Warmwasser separat aufdrehen muss, sind heute eher selten geworden. Einhebel-Mischer dagegen liegen im Trend und bringen einen klaren Vorteil. Die richtige Temperatur kann eingestellt werden. Die Position des Hebels bleibt auch nach dem Schließen erhalten und die Temperatur ist für die nächste Nutzung gleich. Das spart Wasser. Zweihebel-Armaturen tauchen aber immer mal wieder auf, wenn es um bestimmte Stile im Bad geht. Zum Beispiel, wenn ein Retro-Look entstehen soll oder ein modernes puristisches Design.

Hier kommt das Wasser aus der Wand

Grundsätzlich wird zwischen Auf- und Unterputzarmaturen unterschieden. Bei der Aufputz-Variante, ist die komplette Armatur zu sehen. Wird eine Unterputzarmatur installiert, mischt sich das Wasser hinter der Wand und außen sind nur die Regelknöpfe und der Auslauf zu sehen. Bei dieser Variante kommt das Wasser also direkt aus der Wand. Das spart Platz auf dem Waschtisch. Probleme gibt es hier bei der Wartungsfreundlichkeit. Sind die Armatur oder Teile hinter der Wand defekt, muss diese wieder geöffnet werden. Trotzdem sind Unterputzarmaturen eine außergewöhnliche und schicke Gestaltungsvariante.

Einhebel-Armaturen sind der Klassiker

Am häufigsten werden allerdings Einhebel-Armaturen verbaut. Diese sind praktisch und in vielen unterschiedlichen Designs verfügbar. Der Hersteller HSK zum Beispiel bietet wertige Armaturen zu einem fairen Preis in schöner Optik. Der Einhebel-Mischer aus der Serie Eckig überzeugt durch eine klare Formsprache. Die Linien sind stringent gezogen, es gibt keine Rundungen – ein echtes Schmuckstück fürs Bad. Im kompletten Kontrast steht die Armatur von HSK aus der Serie Rund. Der Mischhebel ist seitlich angebracht, die Armatur ist hoch und rund geschwungen. Praktisch: Der Auslauf lässt sich um 360° drehen. Einen Mix aus runden und eckigen Formen bietet der Hersteller Avenarius und hat damit einen Klassiker im Angebot. Die Armatur der Linie 150 passt mit seiner soliden Form in nahezu jedes Bad.

Die Auswahl bei den vielen Herstellern ist gewaltig und die Entscheidung für die richtige Armatur ist nicht leicht. In unseren Ausstellungskabinen haben wir einige Varianten für Sie verbaut. Machen Sie sich doch einfach vor Ort ein Bild und lassen sich inspirieren.