Keraben_Essential Kollektion

 

Der Trend, Haus oder Wohnung im industriellen Stil zu gestalten, hat sich längst zum Klassiker etabliert. Wer nicht gerade in einer alten Fabrikanlage wohnt, kann die industrielle Optik trotzdem mit zahlreichen Materialien nachempfinden. Wir zeigen Ideen, die Lust auf Beton machen.

Beton ist mit seinem rauen Charme ein echtes Naturprodukt. Durch die Mischung von Zement, Kies oder Sand und Wasser erhält es eine flüssige Konsistenz, die in eine beliebige Form – das spätere Endprodukt – gegossen wird und dort abhärtet. Während Beton früher vor allem als Material für den Hochbau verwendet wurde und sich im Hausbau unter Belägen wie Teppich, Holz oder Fliesen versteckte, findet es heute immer mehr als sichtbares Bauteil Anwendung. Farbpigmente und die offenporige Struktur von Beton sorgen für wahre Highlights im Wohnraum oder als Wand- oder Bodengestaltung.

Fakt ist leider auch: Beton ist ein Material, das hochpreisig ist. Und so setzen immer mehr Anbieter auf alternative Ideen, um den industriellen Akzent im Wohnraum zu platzieren. Wir haben die schönsten Ideen aus Beton und in Betonoptik.

Sichtbeton auf Fußböden

Als Sichtbeton sind üblicherweise Bauteile aus Beton gemeint, die nicht verkleidet werden und Teil der architektonischen Wohnraumgestaltung sind. In meistens geschliffener und polierter Form erlebt vor allem der Sichtbeton-Fußboden ein wahres Comeback und wird in vielen zeitgenössischen Häusern verbaut. Der größtenteils fugenlose Boden schafft ein einheitliches Erscheinungsbild, das besonders zu puristisch gestalteten Räumen passt. Unser Tipp: Böden aus Sichtbeton sind in ihrer Herstellung aufwendig und eine höhere Investition. Um lange Freude an den Böden zu haben, sollten Sie auf die Erfahrung einer Fachfirma setzen.

Fliesen in Betonoptik

Eine Betonoptik lässt sich prinzipiell in jedem Raum auch mit Fliesen nachempfinden. Das liegt nicht zuletzt an der mittlerweile großen Auswahl an Fliesen in Betonoptik. In aller Regel gilt: Der Betonlook wird umso schöner, wenn Sie besonders große Fliesen auf dem Boden oder an der Wand einsetzen. Durch XXL-Formate entsteht ein besonders ruhiges Erscheinungsbild mit kleinsten Fugen – sie imitieren die Betonoptik täuschend echt.

Flaviker XXL-Fliesen: Kollektion Backstage

Die Fliesenserie „Backstage“ des Herstellers Flaviker kombiniert zum Beispiel die Anmutung von Terrakotta-Oberflächen mit der zeitgenössischen Anziehungskraft von Beton. Und verbindet sie in vier Farbausführungen zu einer keramischen Einheit. So lassen sich individuelle Raumkonzepte mit einer minimalistischen Ausstrahlung und doch verwaschener Optik umsetzen. Von dunklen Asche- und Graphittönen reicht die Palette über die erdfarbenen NuanceTan bis hin zu dem helleren Ton Bisque.

Fliesen in Betonoptik „Backstage“ von Flaviker. Foto: Werksbild

Im Stil der 60er Jahre: Metro-Flair-Fliesen in Betonoptik von Villeroy Boch

Längst haben auch die Metrofliesen den Sprung aus den Londoner U-Bahn-Stationen der 60er Jahre in unsere vier Wände geschafft. Im Gegensatz zu den großformartigen Betonfliesen kommen die Metrofliesen in einer typischen Form daher: eine schmale Rechteckform aus glasierter Keramik mit abgeschrägter Kante. Weil sich die Fliese besonders gut mit Sichtbeton, Betonfliesen, aber auch Holz kombinieren lässt, findet sie in Küchen, zum Beispiel an Fliesenspiegeln, ihren Platz. Eine zeitgenössische Kollektion an Metrofliesen zeigt der Hersteller Villeroy Boch mit seiner Kollektion Metro-Flair. Die gasierte Steinzeugfliese gibt es in den Formaten 10 x 10 Zentimeter sowie rechteckig 10 x 20 Zentimeter.

Villeroy Boch Metro Fliese

Dekorfliesen in moderner Betonoptik

Wer Betonoptiken liebt, aber dennoch auf dekorative Einrichtung nicht verzichten möchte, kann das tun. Moderne Dekorfliesen, die sich heute beinahe in jeder Kollektion finden, sorgen dafür, die raue Optik der Großformatfliesen aufzubrechen. Ein Beispiel dafür ist die bei unseren Kunden beliebte Kollektion Timeline von PrimeCollection. Neben den klassischen XXL-Fliesen sorgt die wunderschöne Dekorfliese im Hextagon-Format für ein wohnliches Ambiente.

PrimeCollection Dekorfliese „Nightfall“ der Serie Timeline. Foto: Werksbild

 

Für die Küche: Arbeitsplatten in Betonoptik

Auch in zeitgenössisch gestalteten Küchen kommt immer mehr Beton zum Einsatz. Dabei lassen sich vor allem die Oberflächen von Kücheninseln und Arbeitsplatten mit Beton verkleiden. Allerdings gibt es hier einiges zu beachten. Weil Beton ein großes Eigengewicht hat, muss sowohl der Unterbau der Küche sowie der Fußbodenaufbau über eine hohe Tragfähigkeit verfügen. Um die Oberfläche von Beton dauerhaft zu schützen, sollte sie vor der ersten Nutzung leicht abgeschliffen werden, damit sich die im Beton befindlichen Poren verschließen. Spezielle Wachse und Öle, die man regelmäßig erneuern sollte, sorgen für einen dauerhaften Schutz.

Tipp: Eine Alternative ist auch hier, wenn Sie eine Feinsteinzeugfliese in Betonoptik verbauen. Sie ist deutlich unempfindlicher als reiner Beton, abriebstark und lässt sich einfach reinigen. Mit Fliesen im XXL-Format sorgen sie dazu für eine nahezu fugenfreie Verlegung. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam Ihr individuelles Vorhaben planen können.

Möbel und Accessoires in Betonoptik

Auch in der Inneneinrichtung findet man den Werkstoff immer häufiger. Während Lampen oder Wohnaccessoires gerne mit echtem Beton arbeiten, setzt man aufgrund des hohen Gewichts beim Möbelstück noch eher auf Betonoptiken. Ihre Designs sind dem original trotzdem zum Verwechseln ähnlich.

ROPE-60X120---CHROME-WHITE-LUX-120X270--3-
Flaviker Kollektion Re-Tour in Betonoptik. Foto: Werksbild

Das eine oder andere liebevolle Highlight platziert man auch mit kleinen Accessoires aus Beton. Das können genauso Blumentöpfe, kleine Vasen oder Büroaccessoires sein. Und wer gerne selbst Hand anlegt, findet auf Pinterest eine Fülle an DIY-Projekten rund um das Thema.

Fazit

Ob echter Beton oder Betonoptik: Das typisch industrielle Ambiente, das durch die Integration von Bauteilen, Möbeln oder Accessoires aus Beton entsteht, lässt sich mit vielen unterschiedlichen Konzepten umsetzen. Das ist letztlich nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch des finanziellen Rahmens. Mit Fliesen in Betonoptik schaffen Sie einen täuschend echten Ersatz zum echten Beton – die Wirkung bleibt dabei die gleiche: Zum Nachmachen schön!