Bei der Renovierung von Alt- und Neubauten treten häufig unangenehme Überraschungen zutage: Blindböden mit großen Hohlräumen, Deckenbalken, Rohrleitungen oder alte unebene Gewölbedecken – nicht die idealen Voraussetzungen, um einen ebenen Estrichboden einzuziehen. Um technische und statische Einschränken, wie die Gewährleistung der Tragfähigkeit der Decke, zu lösen, hat Sopro ein zeitsparendes und leichtes Renovier-Estrich-System entwickelt: Sopro SMART.
Hinter dem Renovier-Estrich-System SMART steht ein neuer Lösungsansatz, um Bodenrenovierungsarbeiten im Bestandsbau zu beschleunigen. SMART heißt nichts weiter als: Schwerelos – Mineralisch – Ausgleichend – Rapid – Tragfähig. Damit bietet Sopro ein Estrich-System, das speziell entwickelt wurde, um unebene Bodenverhältnisse auszugleichen und statische Einschränkungen zu überwinden.
Wie funktioniert das Renovier-Estrich-System Sopro SMART?
Bei Sopro SMART handelt es sich um mehrere Komponenten, die ein ganzheitliches Estrich-System bilden. Zu dem System gehören:
- Sopro SMART Leichtzuschlag (LZ)
- Schnellestrichbindemittel Rapidur B5/B3
- Sopro Panzergewebe eXtra PG-X
- Sopro Vario Fließspachtel
Wer den Boden anschließend mit Fliesen verlegen möchte, kalkuliert zusätzlich Feinsteinzeugfliesen, Fliesenkleber und Fugenmörtel ein.
SMART ist die ausgleichende Vorbereitung für einen Estrichboden oder eines Fliesenbodens. Der Leichtzuschlag wird mit Wasser und dem Schnellestrichbindemittel angemischt, um eine schnell Abbindung und Trocknung sicherzustellen. Anschließend wird das Panzergewebe als Armierung aufgelegt und mit dem nivellierenden Fließspachtel abgeschlossen.
Vorteile von Sopro SMART
Planebene Oberflächen: Sopro SMART ist eine fließfähige Alternative zu anderen Trockenestrichsystemen. Die Masse enthält Leichtzuschlag, der sich schnell und einfach wie konventioneller Estrich verteilen lässt. Die Schüttung wird ca. 30 cm dick aufgetragen, wobei sie Unebenheiten wie Leitungen und Rohre der Gebäudetechnik, Gewölbedecken oder Holzböden ausgleicht.
Was ist überhaupt Leichtzuschlag? Leichtzuschlag besteht u. a. aus mineralischem Blähglasgranulat. Dieses wird aus recyceltem Glas gewonnen. Das Granulat ist sehr feinporig, wodurch es erheblich an Gewicht einspart. Es wirkt schall- und wärmedämmend, ist druckstabil und wird auch geschätzt, da es nicht brennbar ist – perfekt für die Renovierung von denkmalgeschützten Altbauten!
Geringe Flächenlast: Im Gegensatz zu herkömmlichen Estrichböden können Sie mit Sopro SMART über 50 Prozent Flächengewicht einsparen. Reiner Estrich schlägt mit ca. 110 kg/m² zu Buche, durch den Leichtzuschlag sinkt das Gewicht auf ca. 40 kg/m². Insbesondere bei Holzbalkendecken und anderen statischen Einschränkungen stellt Sopro SMART eine realistische und verantwortbare Alternative dar.
Zeitsparend: Durch die Zugabe von Sopro Rapidur kann die Trocknungszeit des Renovier-Estrich-Systems auf 12 Stunden verkürzt werden. Bereits danach ist die Schüttung komplett abgebunden und vor einer Rückdurchfeuchtung geschützt. Im Anschluss kann direkt das Panzergewebe aus Glasfaser aufgelegt werden. Wer noch zügiger arbeiten möchte, fügt das Schnellestrichbindemittel auch zum Fließspachtel hinzu. Dieser trocknet bereits nach 3 Stunden komplett ab. Die Oberfläche kann somit nach insgesamt ca. 15 Stunden Trocknungszeit bereits gefliest werden.
Perfekte Voraussetzungen schaffen für Großformatfliesen
Großformatfliesen verlangen einen exakt nivellierten Untergrund, um Kantenstände zu verhindern. Gerade bei großformatigen Fliesen treten diese bereits bei minimalen Unebenheiten auf. Der Sopro Vario Fließspachtel wird ca. 10 mm dick gleichmäßig gegossen und verteilt sich bei sachgemäßer Anwendung plan auf der Fläche. Das Verlegen von großformatigen Feinsteinzeugfliesen ist somit kein Problem mehr.
Sopro SMART bietet Lösungen für Neu- und Altbau
Das ausgleichende Estrich-System wurde speziell für die Renovierung von Bestand entwickelt. Dazu zählen sowohl Altbauten mit Holzbalkendecken, alten Dielenböden oder Spanplatten, als auch Neubauten, in deren Fußbodenkonstruktionen Installationsleitungen oder Rohre verlaufen.
Bei Decken mit Holzbalken, Blindboden oder Dielen füllt das Renovier-Estrich-System die Hohlräume aus. Dadurch wird die Trittschalldämmung unterstützt. Bei Neubauten werden Unebenheiten ausgeglichen, damit anschließend Estrich und Dämmung verlegt werden können.
Für wen ist Sopro SMART geeignet?
Dank der stark reduzierten Trocknungszeiten hat das Sopro SMART System vor allem auch einen wirtschaftlichen Vorteil. Die Renovierung von Untergründen und Böden kann innerhalb von ca. zwei bis drei Arbeitstagen (je nach Aufwand) abgeschlossen werden. Für professionelle Fliesenlegerbetriebe bietet SMART eine effiziente Lösung.
Doch auch wer die Renovierungsarbeiten selbst vornehmen möchte, profitiert von SMART. Das einfache Anmischen und die gute Fließbarkeit erleichtern die Arbeiten. Allerdings ist etwas Erfahrung erforderlich, da die Trocknungszeiten exakt eingehalten werden müssen. Bereits kleine Abweichungen im Mischungsverhältnis können sich auf die Beschaffenheit der Baustoffe auswirken.