Natürliche Materialien, helle Farben und leichte Möbel prägen den skandinavischen Einrichtungsstil. Wir alle kennen aus Filmen die Leichtigkeit, die beispielsweise die kleinen Häuschen in Schweden ausstrahlen. Mit ein paar Tipps und Tricks können Sie sich dieses Gefühl auch in die eigenen vier Wände holen.
Einfachheit ist das Zauberwort. Auffällige Verzierungen oder modische Details findet man beim skandinavischen Einrichtungsstil selten. Die Möbel sind eher schlicht und vor allem praktisch. Die Form folgt der Funktion. Das Design wird dabei aber nie vergessen, ist gradlinig und spiegelt oft natürliche Elemente wider. Und das Beste dabei: Die Möbel sollen für alle bezahlbar sein.
Holz macht´s skandinavisch
Heimische Hölzer spielen im hohen Norden eine große Rolle. Daher wundert es nicht, dass die meisten Möbel mit hölzernen Elementen versehen sind. Auch für den Fußboden sind Holzoptiken oder Erdtöne die richtige Wahl. Oft findet man die skandinavischen Bäume in Form von Holzvertäfelungen auch an der Wand wieder. Das schafft Wärme und Gemütlichkeit.
Natürliche Materialien und Handarbeit sind ebenfalls typische Merkmale. Leinen, Baumwolle, Fell, Wolle und Leder finden sich an Möbeln und Kissen, als Tischwäsche oder als Gardinen. Ein besonderes Augenmerk sollte man bei diesem Einrichtungsstil auf frische Farben und reichlich Lichtquellen legen. Die Skandinavier haben mit langen Wintern zu kämpfen, deshalb rücken Farben und warmes Licht bei der Gestaltung in den Fokus. Weiße und helle Wohnfarben dominieren. Direktes und indirektes Licht in Form von modernen LED-Leuchten oder sogar Kerzen zaubern eine gemütliche Atmosphäre. Neben Pastelltönen haben auch strahlende Farben ihren Platz. Besonders bunte Teppiche stehen für diesen Einrichtungsstil.
Glas und Porzellan
Bei den Accessoires haben die Materialien Glasund Porzellan eine lange Tradition und sind auch heute noch wichtige Deko-Elemente in skandinavischen Häusern. Häufig werden auf den Porzellanstücken die kräftigen Farbwelten in Form von Motiven aus der Natur aufgegriffen. Auch die Stoffe und Tapeten sind oft mit Blumen, Bäumen, Tieren oder Fabelwesen versehen. Und nicht nur die Gestaltung ist an die Natur angelehnt, auch die Form der Deko-Artikel zeigt natürliche Elemente. So sind zum Beispiel Vasen so geschwungen wie ein typischer skandinavischer See oder ihre öffnende Form steht für einen Baum – raffiniert und irgendwie wunderschön.
Die Zauberformel für einen Wohntraum wie aus Bullerbü ist also eigentlich ziemlich simpel: eine schlichte, helle Einrichtung kombiniert mit vielen natürlichen Materialien.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!