Hier ist meine Welt, wie sie mir gefällt:
Tipps für ein schönes und funktionales Kinderbad
Moderne Kinderbäder unterscheiden sich optisch vor allem durch eines von den Badezimmern der Eltern: durch fröhliche Farben. Denn die Waschräume für die Kleinen sollen nicht nur funktional sein, sondern auch schön. Sich rundherum wohlfühlen und entspannen ist auch für den Nachwuchs wichtig. In Sachen Funktionalität und Sicherheit gibt es bei der Gestaltung des Kinderbades aber noch einiges mehr zu beachten.
Waschtische, WCs und Möbel im Kleinformat
Zunächst sollten Armaturen und Möbel auf die Körpergröße abgestimmt sein. Waschbecken gibt es in allen erdenklichen Formaten. Wichtig ist aber vor allem die Anbringungshöhe. Kinder bis 1,20 m kommen mit einer Höhe von bis zu 60 cm gut zurecht. Bei einer Größe von bis zu 1,50 m ist eine Waschbeckenhöhe von bis zu 75 cm bequem. Auch WCs sind in kleineren Varianten erhältlich und auch hier können Sie die Anbringungshöhe variieren.
Allerdings sollten man immer bedenken: Auch die Kinder werden größer. Deshalb müssen Sie vor Eirichtung des Bades eine Grundsatzentscheidung treffen: Gestalte ich die Substanz kindergerecht oder greife ich auf Hilfsmittel, wie zum Beispiel Hocker, zurück, die das Bad auch für die Kleinen nutzbar machen. Grundsätzlich gilt: Bücken ist angenehmer als Strecken. In individuell gestalteten Möbeln lassen sich raffiniert Hilfsmittel einbauen. Zum Beispiel kann der Waschtischunterschrank mit herausziehbaren Elementen gestaltet werden, die dann je nach Bedarf zur Tritterhöhung, Sitzplatz oder Stauraum werden.
Sicherheit steht an erster Stelle
Auf jeden Fall sollte man aber auf bestimmte Sicherheitsvorkehrungen Wert legen. Bei der Wahl des Bodenbelages sollten Sie darauf achten, dass die Kinder den Boden auch im nassen Zustand gut begehen können. Fliesen sind mit verschiedenen Rutschhemmklassen ausgestattet. Auch Duschtassen können mit einer entsprechenden Beschichtung bestellt werden. Kinder lieben das Baden in der Badewanne. Deshalb sollte in einem Kinderbad eher auf die Dusche als auf die Wanne verzichtet werden. Ausgestattet mit einer modernen Aufsatzduschwand aus Glas kann beides gut kombiniert werden. Für die Trittsicherheit in der Badewanne sorgen spezielle Anti-Rutsch-Aufkleber.
Kindgerechte Armaturen sind mit einem Verbrühschutz ausgestattet. Sogenannte thermostatische Mischbatterien sperren die Wasserzufuhr, wenn das Kaltwasser ausfällt. Eine mechanische Begrenzung hält die Temperatur konstant.
Gestaltung mit Lieblingsfarbe
Bei der Gestaltung des Kinderbades sind kaum Grenzen gesetzt. Mit Fliesen mit kindgerechten Motiven gestalten Sie das neue Bad in Handumdrehen pfiffig und schön. Mit tollen Dekorfliesen an der Wand z.B. von Steuler wie Elefant, Giraffe und Nilpferd und vieles mehr ist der Spaß im Badezimmer vorprogrammiert. Eine tolle Alternative ist aber auch die kindgerechte Gestaltung in den Lieblingsfarben. Die Farbe bunter Wandfliesen lässt sich gestalterisch zum Beispiel in einem Strich an der gegenüberliegenden Wand, an den Möbeln, aber auf jeden Fall in den Badaccessoires und Handtüchern wieder aufgreifen.
Bei allen Gestaltungsentscheidungen: Versuchen Sie, das Projekt durch Kinderaugen zu sehen, dann wird das Kinderbad ein echter Erfolg. Und: In der morgendlichen Rush-Hour werden es Ihnen alle Hausbewohner danken.