Die Bloggerin Jenny im Interview
In deinem Blog berichtest du von kreativen Ideen und Inspirationen, die du in deinen eigenen vier Wänden umsetzt. Welche Räume hast du denn im Laufe der Zeit schon verschönert?
Ja, das ist richtig! Meiner Meinung nach gibt es nichts Schöneres, als sein Zuhause kreativ zu gestalten und ich teile diese Leidenschaft mit meinen Lesern. Welche Räume ich verschönert habe? Mindestens jeden einmal. Meist mehrfach.
Wie man sieht, hast du einen ganz eigenen Stil entwickelt, der sich durch deine Werke zieht. Was macht diesen Stil aus?
Ich finde es immer sehr schwer, meinen Stil zu beschreiben. Ich mag einen wilden Mix und setze mir keine Grenzen. Es gibt Räume, wie zum Beispiel mein Wohnzimmer, in denen ich vieles kombiniere was für die meisten wohl auf den ersten Blick nicht zusammenpasst. Im Bade- und Schlafzimmer versuche ich es aber möglichst geradlinig und clean zu halten.
Ein beliebtes Thema, das du gerne aufgreifst, ist der Umgang mit wenig Stauraum. Sei es zusätzlicher Stauraum unter dem Bett oder der Umgang mit einem kleinen Badezimmer – was sind die Herausforderungen bei Platzproblemen, die wohl alle von uns kennen?
Ja, Stauraum ist mir extrem wichtig ‒ ich mag es, wenn alles seinen Platz hat. Ich denke die größte Herausforderung, wenn man auf wenigen Quadratmetern lebt, ist versteckten Stauraum zu schaffen. Es ist einfach, ein Monstrum von Kleiderschrank zu kaufen, aber diese erschlagen einen ja förmlich in kleinen Räumen. Ich bin daher immer für Mehrzweck-Möbel. Mein Bett bietet so viel Stauraum ohne zusätzlichen Platz wegzunehmen oder unglaublich wuchtig zu wirken.
Wie bist du an die Gestaltung deines kleinen Badezimmers herangegangen?
Ich wohne in einer Mietwohnung und muss mit dem
Der lange weiß-gemusterte Läufer macht für mich einen riesigen Unterschied aus, da er Personalität und einen Hauch Luxus hineinbringt. Der Rest im Raum sind wirklich nur Dinge die ich brauche. Meine einzige Dekoration im Badezimmer sind Pflanzen.
Du hast in deinem Bad weiße Fliesen. Hältst du das für die optimale Farbe von Badezimmerfliesen? Oder könntest du dir auch andere Töne vorstellen?
Gerade in Mietwohnungen denke ich, dass weiße Wandfliesen die beste Option sind. Sie sind unauffällig, machen den Raum schön hell und geben Möglichkeit bevorzugte Farben in Form von Möbeln, Textilien oder Dekoration einzubringen. Wenn ich mir meine Fliesen aussuchen könnte, würde ich wohl weiße Subway-Fliesen für die Wand und schöne orientalische Bodenfliesen wählen.
Wenn du eine Fliese im „Modern Bohemian Style“ entwerfen würdest – wie könnte die aussehen?
Gute Frage, da hätte ich viele Ideen! Wie wäre es also mit einer Kollektion?
Ich könnte mir sehr gut Fliesen mit Mustern von Kelimteppichen vorstellen. Allein da sind die Möglichkeiten ja schier endlos. Außerdem fände ich Fliesen inspiriert von tropischen Pflanzen toll, z.B. mit Palmwedel-, Monsterablatt- oder Bananenblatt-Motiv!
Wenn du dir etwa für die Küche neue Fliesen aussuchen dürftest – was für Farben und Farbkombinationen würdest du wählen?
Gerne Fliesen aus meiner eben kreierten Fliesenkollektion aber die gibt es ja leider nur in meiner Fantasie 🙂
Ich denke, ich wäre nicht mutig genug verschiedene Farben zu kombinieren. Fliesen tauscht man in der Regel ja nicht allzu häufig aus. Ich mag aber die Vorstellung von blassrosa-farbenen Ubahn-Fliesen mit weißen Fugen. Am liebsten kombiniert mit einer unverputzten Betonwand und Arbeitsplatten aus hellem Marmor.
In deiner gesamten Wohnung sieht man sehr viele Pflanzen. Würdest du in deinem großen Traumbad auch viele Pflanzen integrieren?
Ja, unbedingt! Auch jetzt habe ich schon viele Pflanzen im Badezimmer weil sie etwas Leben reinbringen und durch meine Liebe zu langen Duschen sich auch sehr wohl zu fühlen scheinen. In einem großen lichtdurchfluteten Badezimmer mag ich die Vorstellung von einer antiken freistehenden Badewanne neben ein oder zwei großen Bodenpflanzen und Hängepflanzen in Makramee-Blumenampeln.
Selber Hand anlegen wäre wohl mein Tipp Nr. 1! Gerade in unserer heutigen Gesellschaft, in der es für so gut wie jede handwerkliche Arbeit unzählige Anleitungen online gibt, kann man da so viel Geld sparen. Mein zweiter Tipp ist es, sich nach Gebrauchtem umzusehen. Wichtig dabei ist: gebraucht heißt nicht gleich alt oder kaputt. Menschen ändern so oft ihren Geschmack, haben sich vor dem Kauf vermessen oder in der benötigten Menge verschätzt. Vieles was online als „gebraucht“ angeboten wird ist also brandneu, für einen Bruchteil des eigentlichen Preises erhältlich und macht es möglich, sich womöglich Materialien zu leisten, die sonst nicht ins Budget gepasst hätten.
Zum Schluss noch die Frage: Was stehen derzeit für Projekte an und was möchtest du in den nächsten Monaten noch angehen?
Ich bin da ja immer recht spontan unterwegs. Das einzige was wirklich in Planung ist, ist eine größere Küchenrenovierung Anfang 2017. Ich sammele gerade schon vieles in einer Ecke des Zimmers und suche nach guten Angeboten. Ansonsten bin ich mit der Einrichtung meiner Wohnung so zufrieden wie noch nie, aber immerhin habe ich ja auch die letzten zwei Jahre damit verbracht alles so zu gestalten, dass es sich für mich richtig anfühlt!
Wer gern Fliesen nach seinem Geschmack im Bad hätte, der muss nicht mit Jenny nur in Fantasien schwelgen. Wir Bieten eine große Auswahl an Fliesen für das Badezimmer in der Rubrik Badfliesen an.
Fotos: © Jenny Schüßling