Fliesen reinigen

Wasser- und Kalkflecken, Zahnpastareste, verfärbte Fugen und vergilbtes Silikon: geflieste Bereiche wie das Badezimmer sind in vielerlei Hinsicht praktisch und auch einfach zu reinigen. Gegen einige hartnäckige Flecken sind aber auch die robustesten Oberflächen chancenlos und so manche Ablagerung lässt sich kaum verhindern.

Der Handel hält einige gute und auf die verschiedenen Anwendungsfälle abgestimmte Reinigungsmittel bereit. Etwas günstiger und rasch verfügbar sind altbewährte Hausmittel.

Mit diesen zehn Tipps reinigen Sie Fliesen

1. Wasserdampf

Eine gute Alternative zu scharfen Reinigern und eine effiziente Möglichkeit zur Schmutzbeseitigung ist Wasserdampf. Dampfstrahler gibt es im Fachhandel zu kaufen. In der Dusche zum Beispiel genügt es aber häufig, einfach das heiße Wasser aufzudrehen und so den Schmutz auf den Oberflächen sowie in den Fugen zu lösen.

2. Essig

Kalkflecken sind besonders auf Badfliesen ein Problem. Aber auch der Fliesenspiegel in der Küche bekommt schnell Wasserspritzer ab. Der basische Kalk hat einen besonderen Feind: die Essigsäure, mit der Sie Fliesen reinigen. Reiben Sie die Fliesen dünn mit Essig oder Essigessenz ein. Das Ganze lassen Sie einige Stunden einwirken. Um die Fugen zu schonen, sollten Sie darauf achten, dass diese trocken bleiben. Im Anschluss wischen Sie mit einfachem Seifenwasser nach. Bei nicht so starker Verschmutzung geben Sie den Essig einfach in warmes Wasser und reiben den Kalk damit ab.

3. Orangenschalen

Eine anderes Hausmittel gegen die weißen Ablagerungen sind Orangenschalen. Behandeln Sie die verkalkten Stellen mit der Schale, lassen Sie das Ganze eine halbe Stunde einwirken. Mit Hilfe des Bodenwischers oder einem weichen Tuch wischen Sie die Fliesen anschließend mit Wasser oder Seifenwasser.

4. Haarshampoo und Klarspüler

Ihren alten Glanz oder eine ganz neue Pracht erhalten die Platten, wenn Sie anstelle von scharfen Putzmitteln Haarshampoo oder Klarspüler für die Spülmaschine nutzen. Einen ähnlichen Effekt hat klassisches Spülmittel.

5. Salmiakgeist

Noch intensiver wird der Glanz mit Salmiakgeist aus der Apotheke. Die Ammoniaklösung reiben Sie einfach großflächig ein. Die stumpfe Anmutung verschwindet und Ihr Wand- und Bodenbelag wirkt wie neu.

6. Leinöl

Lange erhalten bleibt der neue Anblick, wenn Sie Fliesen nach der Reinigung mit Leinöl einreiben. Das bringt nicht nur eine glänzende Oberfläche, sondern pflegt die Platten zusätzlich.

7. Salz und Terpentin

Gegen gelbliche Verfärbungen sind Salz und Terpentin ein gutes Mittel. Mischen Sie einfach beides und reiben Sie die vergilbten Stellen an den Fliesen damit ab. Diese sind danach optisch wieder einwandfrei.

8. Backpulver

Hartnäckig hält sich der Dreck oft in den Fugen. Hier hilft Backpulver. Lösen Sie den Inhalt eines Päckchens in etwas Wasser auf, reiben Sie den Brei in die Fugen und bearbeiten Sie den Dreck mit Hilfe einer Zahnbürste. Anschließend einfach mit klarem Wasser abspülen – fertig.

9. Nagellackentferner

Ein weiteres bewährtes Mittel ist Nagellackentferner. Dieser wird mit einem Wattepad auf die Fugen aufgetragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann der Dreck mit einem Tuch abgenommen werden.

10. Soda

Häufig schon haben sich bei dem Problem der Fugenreinigung auch Wasser in Kombination mit Soda oder der eben schon erwähnte Salmiakgeist bewährt.