Auch ein kleines Bad lässt sich schön einrichten – für einen optimalen Start in den Tag. Mit einigen Tipps und Tricks können Sie den Raum beispielsweise sehr viel größer erscheinen lassen als er tatsächlich ist.
Darüber hinaus bieten die Hersteller inzwischen zahlreiche Produkte, die speziell für kleine Bäder entwickelt wurden. Mit ihnen wird selbst ein winziges Badezimmer zur stimmungsvollen Wellness-Oase, in der Sie sich nach einem langen Arbeitstag entspannen können und neue Energie für den nächsten Tag tanken.
Das Badezimmer mit wenigen Tricks optisch vergrößern
Spiegel lassen kleine Räume im Handumdrehen sehr viel geräumiger erscheinen. Das gilt sowohl für Wandspiegel als auch für Spiegelschränke, die gleichzeitig Platz für die Zahnbürste und andere Kosmetika bieten und das Bad dadurch aufgeräumt wirken lassen. Den gleichen Effekt haben großformatige Fliesen. Wählen Sie bei der Bodengestaltung deshalb idealerweise Fliesen in einer Größe von 60 x 120 Zentimetern wie die Ariostea Greenstone. Falls Sie ein quadratisches Format bevorzugen, eignen sich Fliesen wie die PrimeCollection Serie UniPlus in einer Größe von 90 x 90 Zentimetern. Beide erlauben ein schmales Fugenbild, das die geflieste Fläche noch größer erscheinen lässt.
Großformatige Fliesen haben neben der optischen Vergrößerung des Raumes zusätzlich den Vorteil, dass weniger Fugen entstehen und der gesamte Raum somit ruhiger wirkt. Außerdem lassen sie sich leichter sauber halten, denn Staub und Schmutz sammelt sich vor allem in den schmalen Zwischenräumen der Fliesen. Für kleine Bäder eignen sich helle Bodenbeläge, denn auch sie lassen das Bad weiträumiger erscheinen. Je nach Geschmack können Sie Ihre Wandfliesen mit Mosaiksteinen kombinieren oder Ihr Bad in einer einzigen Farbe gestalten.
Kleines Bad gestalten: Fehler vermeiden
Eine Unterteilung durch Trennwände ist bei kleinen Badezimmern nicht zu empfehlen und auch blickdichte Duschvorhänge wirken optisch einengend. Wählen Sie bei der Badplanung daher optimaler Weise eine Dusche, deren Seitenwände aus Glas bestehen. Ebenfalls zu empfehlen sind ebenerdige Duschen. Sie lassen die Bodenfläche größer erscheinen und haben gleichzeitig den Vorteil, dass sie sich bequem reinigen lassen. In einem Bad mit ebenerdiger Dusche wischen Sie einfach den kompletten Fußboden und ersparen sich so die mühselige Reinigung einer Dusch- oder Badewanne.
Auf eine Badewanne müssen sie keinesfalls verzichten, wenn sie ein kleines Bad gestalten. Das besonders platzsparende Modell der Duschwanne Dobla von HSK verwandeln Sie mit wenigen Handgriffen von einer Dusche in eine Badewanne. Gegenüber einer Badewanne mit Duschvorrichtung hat es außerdem den Vorteil, dass der Einstieg niedrig ist. Selbst für Senioren und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist sie daher bestens geeignet.
Produkte mit mehreren Funktionen sind für ein kleines Bad ideal
Viele Produkte für den Sanitärbereich erfüllen gleich mehrere Funktionen. Hierzu gehören vor allem die Design-Heizkörper, die gleichzeitig als Handtuchhalter dienen. Sie ragen nur wenige Zentimeter in den Raum und sind inzwischen sogar in Ausführungen mit einer Spiegelfront erhältlich. Ebenso praktisch ist ein Waschtisch-Unterschrank oder eine Waschkommode, die den Siphon verdeckt und gleichzeitig Platz für Handtücher und Pflegeprodukte bietet. Der Raum unter dem Waschbecken, der ansonsten meist frei bleibt, wird somit optimal genutzt.
Zusätzlichen Platz für Kosmetika und Elektrogeräte wie Haartrockner oder Rasierapparat schaffen Sie durch Regale und Schränke. Letztere sind idealerweise niedrig und können dadurch gleichzeitig als Abstellfläche genutzt werden. Hier bietet sich Platz für Körbe und andere schöne Behälter, in denen Sie Pflegeprodukte dekorativ aufbewahren können. Mit kleinen Strahlern, die am besten flächenbündig in die Decke oder den Boden eingelassen werden, setzen Sie einzelne Bereiche gekonnt in Szene. Ebenso platzsparend sind LED-Streifen sowie Leuchten, die unter Schränken oder Regalen montiert werden und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Badaccessoires machen das Badezimmer gemütlich, in einem kleinen Bad sollten Sie diese jedoch nur sparsam verwenden, damit der Raum nicht überladen wirkt.
Wie Sie sehen, haben Sie durch die Auswahl geeigneter Produkte und die richtige Positionierung von Einrichtungsgegenständen und Accessoires viele Möglichkeiten, auch ein kleines Bad zu gestalten. Mit einem gut durchdachten Konzept erschaffen Sie sich so Ihre eigene kleine Wohlfühloase.