Agrob Buchtal - Urban Cotto

Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 Artikeln)

Agrob Buchtal Urban Cotto – Tradition trifft Urbanität

Mit der neuen Fliesenserie Urban Cotto transferiert der Hersteller Agrob Buchtal die Tradition von antiken Cotto oder auch Terrakotta in das, durch die Urbanität geprägte 21. Jahrhundert. Die weltbekannten erdigen roten und gelben Grundfarben des Ton- und Kalkmergel sorgen für einen natürlichen und lebhaften Charakter der modernen Fliesen. Diese werden mit modernster Feinsteinzeugtechnik hergestellt, zeigen aber das natürliche und nuancenreiche Farbenspiel der traditionellen Herstellung. Dabei wurden die Pigmente manuell aufgetragen, durch wischen und bürsten verteilt und durch schleifen teilweise wieder abgetragen, daraus ergaben sich feine Texturen und aparte Farbspiele. [more]

Erweiterte moderne Farbpalette

Die Designer von Agrob Buchtal haben auch bei den Farben den Sprung zur Urbanität geschafft. Die erweiterte moderne Farbpalette zeigt neben den traditionellen Farben Beige und Terra auch die Farben Braun und Grau. Um die optischen Besonderheiten des natürlichen und lebhaften Designs der Oberfläche in den Vordergrund zu stellen, wurde das klassische Format 60 x 60 cm gewählt. Zudem sind die Fliesen rektifiziert, lassen sich also mit sehr schmalen Fugen verlegen, wodurch die Flächen und Räume größer wirken.

Innovativ und pflegeleicht, für innen und außen

Die unglasierten Feinsteinzeugfliesen sind dank der innovativen Protecta Oberflächenvergütung des Hersteller Agrob Buchtal besonders pflegeleicht. Die Oberflächenvergütung wird vor dem Brennvorgang aufgetragen und verschließt die Mikro-Poren. Dadurch können keine störenden Farbpartikel bzw. Flüssigkeiten in die Fliese eindringen und es entstehen auch keine Flecken. Außerdem erspart die Protecta Oberflächenvergütung eine sonst übliche Imprägnierung der unglasierten Fliesen.

Neben den Bodenfliesen gehören zu der Serie Urban Cotto auch gerundete Sockelleisten und spezielle Terrassenplatten. Die Terrassenplatten sind aus 2 cm starken unglasierten Feinsteinzeug mit einer Protecta Oberflächenvergütung. Durch die Homogenität der Platten verlieren die starken Beanspruchungen durch Witterungseinflüsse, Temperaturschwankungen und Sonnenlicht ihren Schrecken. Unterstütz wird dies durch eine lose Verlegung im Splittbett, auf Mörtelbeutel oder auf Stelzlagern.

Egal welche Verlegemethode gewählt wird, das Raumdesign kann so nach außen auf die Terrasse oder den Balkon fließen. Die Bodenflächen innen und außen verschmelzen nahtlos miteinander und es entsteht ein elegantes Gesamtdesign von optischer Einheit und Weitläufigkeit.

Urban Cotto