Entkopplung - Entkopplungsmatten für Fliesen

Schlüter eCommerce Partner
Schlüter, Ditra-Sound-KB Stoßabdeckband 38mm x 50m
Schlüter
Ditra-Sound
Art-Nr.: DSKB38
Stoßabdeckband
Versandgewicht: 0,3 kg je Rolle
12,10 EUR/Rolle
0,24 EUR pro meter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Rolle:
 
Schlüter Ditra-DRAIN-STU selbstklebendes Stoßabdeckband 90mm x 5m
Schlüter
Ditra-Drain
Art-Nr.: STUVKB90/5M
selbstklebend
Versandgewicht: 0,164 kg je Rolle
30,50 EUR/Rolle
6,10 EUR pro meter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Rolle:
 
Schlüter Ditra-DRAIN-STU selbstklebendes Stoßabdeckband 90mm x 30m
Schlüter
Ditra-Drain
Art-Nr.: STUVKB90/30M
selbstklebend
Versandgewicht: 0,71 kg je Rolle
161,80 EUR/Rolle
5,39 EUR pro meter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Rolle:
 
SCHNELL VERFÜGBAR
AUSSTELLUNG
Sopro DITRA-X1 658 Premium Kleber Sack 15 kg
Sopro Bauchemie
DITRA X-1
Art-Nr.: 658-15
Premium Flexkleber, C2 TE S1
Premium Kleber für Wand und Boden
Versandgewicht: 15 kg je Sack
33,30 EUR/Sack
2,22 EUR pro Kilogramm
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Sack:
 
Ardex, DITRA FBM Fließbettmörtel 25 kg 54205
Ardex
Fliesenkleber
Art-Nr.: 54205
Fließbettmörtel, Grau
Versandgewicht: 25 kg je Sack
56,95 EUR/Sack
2,28 EUR pro Kilogramm
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Sack:
 
Zeige 1 bis 25 (von insgesamt 25 Artikeln)

Fliesen werden in der Regel direkt auf dem Estrich verklebt. Allerdings ist diese Vorgehensweise nicht bei jedem Untergrund zu empfehlen. Einige Untergründe, wie etwa frischer Estrich oder Spanplatten, können Schwingungen oder Spannungen verursachen. Damit es später zu keinen Rissen in den Fliesen kommt, ist es ratsam diese zu entkoppeln. Das heißt, dass zwischen dem eigentlichen Untergrund und der Fliese eine Entkopplungsmatte im Fliesenkleber eingearbeitet wird, die verhindert, dass sich Ober- und Unterbelag starr miteinander verbinden. Die Entkopplungsmatten fangen Spannungen und Schwingungen des Untergrundes auf und geben diese nicht an den Oberbelag weiter. Entkopplungsmatten eigenen sich daher besonders zur Verlegung bei:

  • Frischen Estrichböden
  • Spanplatten oder Holzdielen
  • Einer Fußbodenheizung
  • Untergründen, die Rückstände alter Kleber enthalten
  • Auf Balkonen

Entkopplungssysteme – Unterschiede und Wirkweise

Entkopplungssysteme gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Die gängigsten sind sogenannte Entkopplungsmatten aus Hartschaum oder Kunststoff, aber es geht auch mit Systemen aus Textilfasern. Welches System für Sie in Frage kommt, hängt davon ab, welche Wirkung Sie erzielen möchten. Dickere Systeme aus Textilfasern beispielsweise können den Trittschall deutlich verringern.

Auch der Entkopplung sind Grenzen gesetzt

Moderne Entkopplungsmatten sind in der Lage sehr starke Schwingungen aufzunehmen, doch auch sie können an Ihre Grenzen stoßen. Besonders bei sehr „biegsamen“ Untergründen kann es vorkommen, dass die Entkopplungsmatte keinen ausreichenden Schutz mehr bieten kann. Die Folge: Fugenrisse oder Risse in der Fliese können entstehen. Häufig ist dies der Fall, wenn der Sparrenabstand in Unterkonstruktion des Fußbodens zu breit ist. Hier kann es ratsam sein, vor dem Fliesen OSB oder Gipsplatten zu verlegen und die Fliesen anschließend unter Einsatz von Entkopplungsmatten zu verlegen.